1984 bis 2018
Zum Überblick
Verkostung des Bezirksgerichtes
JETZT IST ES OFFIZIELL:
ÖSTERREICHS GERICHTE SIND KÄUFLICH!
2004
Anderswo werden Bezirksgerichte geschlossen – im Herrnbaumgartner Gemeindegasthaus wird laut Verordnung BI/a3(G-E)03-12-6813 ein neuer Weinviertler Gerichtsstandort eröffnet. Wenn der Wirt das käuflich erwerbbare „Bezirksgericht” serviert, schwingt im Kulinarischen schon ein bisserl subversive Freude darüber mit, hochbürokratische Institutionen Österreichs mit Witz zu unterlaufen.
Zum Überblick
Ortstafel verrucken
DIE VIELSPRACHIGE KENNZEICHNUNG DER ORTSCHAFT
2004
Schön rechtzeitig zum großen Kärntner Ortstafelstreit und eine Woche vor der EU Ostöffnung, am Samstag, dem 24. April 2004, erweitern die Herrnbaumgartner ihren Horizont und geben sich internationales Flair. Sie verrucken die eigenen Ortstafeln ein bisschen und schaffen Platz für die vielsprachige Kennzeichnung der Ortseinfahrten in isländischer, tschechischer, russischer, chinesischer, türkischer, englischer…. Sprache.
Zum Überblick
Uferlos
AUFBRUCH IN DIE NEUE WELT
2004
Idyllisch ins Hügelland vor Herrnbaumgarten eingebettet liegt tatsächlich eine Verschwundene Seenlandschaft, für deren Unsichtbarkeit der VVG, bitteschön, keinerlei Verantwortung trägt. Neider behaupten ja, wir hätten den Teichboden zu Versuchszwecken mit einem Abfluss-Stöpsel versehen. Insider jedoch wissen, dass wir bisher nur Teller mit dem Plopp-Weg-Effekt ausgestattet haben! Kurz und schlecht, mittlerweile ist unser Ortsteich ausgetrocknet. 2004, noch zu Zeiten des Überflusses, werden sieben Floße gewässert – sie stehen für Aufbruch ins Ungewisse und die Entdeckung von Neuland, die sich unter anderem in der EU-Osterweiterung manifestiert.
Zum Überblick
Irgendwie Olympia
IN DEN VERSCHIEDENEN KLASSEN ROH BIS BEINHART*
2005
Lediglich 2781 Jahre nach den ersten Olympischen Spielen und gar nur 109 Jahre nach den ersten Spielen der Neuzeit nehmen exakt zur Herrnbaumgartner Ortszeit hiesige Spiele mit Spezialdisziplinen ihren ersten Anlauf.
Ein flüchtiger Blick in die Wettkampfliste:
Das “Handtuch-Werfen für Politiker” – ein klassischer Weitwurfbewerb
Das „Weinschachturnier“ – eine Weindegustation der besonderen Art
Der „Eisprung” – ein fertilitätsfördernder Paarparcours
Das „Hochstapeln” – ein Geschicklichkeitsbewerb, mit dem man nicht früh genug beginnen kann
*Vom Wettkampfkomitee nicht zugelassen werden das „Eheringen” (in den Kategorien „Schlammschlacht” und „Rosenkrieg”) und das „Paragraphenreiten” (eine Art Steckenpferdspießrutenlauf).
Zum Überblick
Hauskleider
ES GEHT UM DIE GROSSE WÄSCHE
2006
Wir überzeugen Hausbesitzer nachdrücklich davon, dass man Häuser sehr wohl bekleiden kann – mit historischen Fensterschürzen, wolligen Gauben und gestrickten Verschalungen vorzugsweise. Ein begleitender Almanach mit stofflich korrekten Angaben zum Verschleiß aneinander geknoteter Leintücher (ein Haus lang, ein Haus breit und ein hoch Haus) und ein Fassadenknigge (wann Schlips / wann Mascherl), werden aufgelegt. Es erscheint der lang erwartete Artikel “An Westen nichts Neues”.
Der aktuelle Sicherheitsbericht zu Treppengewändern und der neuesten Balkonfektion steht noch aus. Aber erkerlich! Den muss Veranderer verfassen.
1 comment
Comments are closed.